Blog

Erleben Sie die Faszination von Laser-Shows und innovativer Lichttechnik! Auf unserem Blog finden Sie spannende Einblicke, kreative Ideen und wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Events mit atemberaubenden Lasereffekten unvergesslich machen können.

Laser Show – FAQ

Bei einer Laser Show werden zu Unterhaltungszwecken farbige Laserstrahlen schnell abgelenkt und auf Oberflächen projiziert, sodass visuelle Effekte entstehen, wie z.B. Grafiken oder Schriften.

Mehr erfahren »

Sachkunde für Laserschutzbeauftragte

Der Artikel beschreibt die Aufgaben, Voraussetzungen und Schulungsinhalte für Laserschutzbeauftragte, die für die Sicherheit bei Laseranwendungen sorgen. Dazu gehören Gefährdungsbeurteilungen, Schutzmaßnahmen und Überwachung von Lasern. Die Ausbildung umfasst rechtliche Grundlagen, physikalische Eigenschaften von Lasern, Sicherheitsanforderungen und praktische Übungen. Abschließend erfolgt eine Prüfung mit Zertifikat. Laserschutzbeauftragte werden in Bereichen wie Medizin, Kosmetik oder Materialbearbeitung eingesetzt.

Mehr erfahren »

Spektakuläre Lasershow für Ihre Eröffnungsfeier

Der Artikel beschreibt, wie individuell gestaltete Lasershows als Highlight für Eröffnungsfeiern eingesetzt werden können, sowohl indoor als auch outdoor. Sie bieten kreative Möglichkeiten, wie 3D-Effekte oder die Darstellung von Logos, und sind eine sichere, umweltfreundliche Alternative zu Feuerwerken. DS Showlaser übernimmt Planung, Genehmigungen, sowie Auf- und Abbau, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Mehr erfahren »

Lichtpult – Zweck, Funktionsweise und mehr

Der Artikel erklärt die Funktion und Arten von Lichtpulten, die in der Veranstaltungstechnik zur Steuerung von Lichtshows genutzt werden. Es unterscheidet verschiedene Typen wie Preset-, Szenen-, Theater- und Hybridpulte, die je nach Anforderungen wie einfache Steuerung oder komplexe Effekte eingesetzt werden können. Zudem wird der Vergleich zwischen Licht- und Lasershows hervorgehoben, wobei Lasershows größere Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Mehr erfahren »

Eine Lasershow als spektakuläre Feuerwerk Alternative

Der Artikel beleuchtet Lasershows als innovative und umweltfreundliche Alternative zu Feuerwerken. Vorteile sind unter anderem die Vermeidung von Lärm, Müll und Feinstaub, hohe Sicherheit, wetterunabhängige Einsatzmöglichkeiten (auch indoor), und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit Grafiken und 3D-Effekten. Lasershows sind geräuschlos und flexibel einsetzbar, was sie ideal für diverse Veranstaltungen macht. DS Showlaser bietet maßgeschneiderte Lösungen, inklusive Planung, Genehmigung und Abbau.

Mehr erfahren »

Informationen zum Laserlicht

Der Artikel beschreibt die Grundlagen von Laserlicht, dessen Eigenschaften und Entstehung sowie dessen Anwendungen, von der Medizin bis zu Lasershows. Die verschiedenen Laserklassen und ihre Sicherheitsstandards werden detailliert erklärt, um Risiken zu minimieren. Laserlicht unterscheidet sich durch seine starke Bündelung von normalem Licht und ermöglicht vielfältige Einsatzzwecke, bleibt jedoch bei fachgerechter Nutzung sicher.

Mehr erfahren »

Bauprojekte mit Lasershow präsentieren

Der Artikel beschreibt, wie Lasershows zur Visualisierung von Bauprojekten eingesetzt werden können. Sie bieten eine umweltfreundliche, geräuschlose Alternative zu traditionellen Präsentationsmethoden und ermöglichen beeindruckende 3D-Darstellungen in Originalgröße. Citybeams, spezielle Laserstrahlen, sind weithin sichtbar und ideal zur Inszenierung von Gebäuden geeignet. Sicherheitsstandards und TÜV-geprüfte Geräte garantieren eine sichere Durchführung ohne Umweltschäden.

Mehr erfahren »

Blanking bei Lasershows

Der Artikel erklärt die Bedeutung des „Blankings“ bei Lasershows. Es beschreibt, wie die Funktion das schnelle An- und Ausschalten des Laserstrahls ermöglicht, um saubere Projektionen von Texten, Grafiken und Animationen zu gewährleisten. Blanking verhindert unerwünschte Verbindungslinien zwischen projizierten Objekten. Es wird durch verschiedene Techniken wie akustooptische Modulatoren oder direkte Steuerung der Laserquelle umgesetzt und ist essenziell für präzise Darstellungen.

Mehr erfahren »

Was ist der MZB Wert?

Der Artikel erläutert den Begriff „MZB“ (maximal zulässige Bestrahlung), der die sichere Grenze der Laserbestrahlung für Menschen definiert, um Schäden an Haut oder Augen zu vermeiden. Er erklärt die Berechnung des Wertes unter Berücksichtigung von Parametern wie Strahlungsleistung und Bestrahlungsdauer. Außerdem wird der Unterschied zwischen MZB und GZS (gesamte zugängliche Strahlung) hervorgehoben, wobei MZB den Schutz für das Publikum bei Lasershows sicherstellt.

Mehr erfahren »

AOM – einfach erklärt.

AOM ist die Abkürzung für Akustooptischer Modulator. Damit wird in der Showlaser Branche ein optisches Bauteil bezeichnet, das einfallende Licht- oder Laserstrahlen mit Schallwellen in Sachen Intensität, Frequenz und Ausbreitungsrichtung beeinflusst und moduliert. Es macht also aus einem statischen Laserstrahl ein analog moduliertes Lasersystem. Akustooptische Modulatoren, die zur Ablenkung des Lichts eingesetzt werden, bezeichnet man auch als Bragg-Zellen.

Mehr erfahren »